Gleichstellungsbeauftragte
Sie können mich in allen Fragen - die Gleichstellung betreffend - ansprechen. Gerne nehme ich auch Anregungen und Hinweise entgegen. Einen Termin können Sie telefonisch vereinbaren oder Sie senden mir eine E-Mail. Alle Gespräche sind unentgeldlich und werden selbstverständlich vertraulich behandelt (das Angebot ersetzt keine rechtliche Beratung).
In Krisensituationen können Sie sich an ! Via (Beratungsstelle für Mädchen und Frauen): Tel.: 04351/3570 oder an den Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises Rendsburg-Eckernförde: Tel.: 04331/202-243 wenden. Hilfetelefon für Frauen in Gewaltsituationen 08000/116016 kostenlos, vertraulich, rund um die Uhr und in 14 Sprachen.
Männerberatung: www.maennerberatung-kiel.de Tel.: 0431/91124
Frauen in die Kommunalpolitik

Vor Ort MITREDEN, MITENTSCHEIDEN, MITGESTALTEN
Hier geht es zum Flyer.
Eine Kampagne von Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreis Rendsburg Eckernförde zur Kommunalwahl SH 2023:
Annika Pech / Stadt Eckernförde
Brigitte Oeltzen / Amt Nortorfer Land
Britta Dahnke / Gemeinde Fockbek/Amt Fockbek/Amt Hohner Harde
Nina Jess / Amt Schlei Ostsee
Monika Schulze / Gemeinde Kronshagen
Bibeth von Lüttichau (bis 31.12.2022) / Amt Hüttener Berge
Silvia Kempe Waedt / Kreis Rendsburg Eckernförde
Anja Fiebelkorn / Amt Dänischer Wohld
Die Gleichstellungsbeauftragte trägt zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Amt Hüttener Berge bei. Ziele der Gleichstellungsarbeit sind:
- Die gleichberechtigte Partnerschaft zwischen Frau und Mann in Familie, Beruf und Gesellschaft
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen und Männer
- Der Abbau der Benachteiligung von Frauen und Durchsetzung ihrer Interessen
Die Gleichstellungsbeauftragte ist Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden des Amtes Hüttener Berge und für die Frauen und Männer in der Amtsverwaltung.
Schwerpunkte sind die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, auch die Pflege von Angehörigen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Teilzeitarbeit, Arbeitsmarktpolitik und Gewaltprävention.
Die Gleichstellungsbeauftragte kontrolliert die Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes und des kommunalen Frauenförderplanes innerhalb der Amtsverwaltung. Sie veröffentlicht Broschüren zu zahlreichen frauen- und gleichstellungsrelevanten Themen.
Die Gleichstellungsbeauftragte arbeitet mit Frauen- und Mädchenorganisationen zusammen und unterstützt Initiativen, die eine strukturelle Verbesserung der Situation für Frauen in den amtsangehörigen Gemeinden anstreben.
Durch Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsartikel, Seminare, Vorträge etc.) informiert sie über frauenpolitische Themen und verleiht den Forderungen der Frauen Nachdruck.
Die Gleichstellungsbeauftragte trägt zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen in den amtsangehörigen Gemeinden bei.
Anderweitige dienstliche oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen dürfen ihr nicht übertragen werden.
Die Gleichstellungsbeauftragte ist in der Ausübung ihrer Tätigkeit unabhängig. Der Amtsdirektor und die politischen Gremien dürfen ihr keine fachlichen Weisungen erteilen.
Der Amtsdirektor muss sie frühzeitig an allen Vorhaben beteiligen, damit ihre Initiativen, Anregungen, Vorschläge, Bedenken oder sonstigen Stellungnahmen berücksichtigt werden können. Dazu sind ihr die zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendigen Unterlagen zur Kenntnis zu geben sowie die erbetenen Auskünfte zu erteilen.
Die Gleichstellungsbeauftragte kann eigene Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Dabei ist sie an Weisungen nicht gebunden.
Sie kann an öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen des Amtes und der Ausschüsse teilnehmen, ihr ist auf Wunsch das Wort zu erteilen.
Die Gleichstellungsbeauftragte ist bei allen personellen, sozialen und organisatorischen Angelegenheiten innerhalb der Amtsverwaltung zu beteiligen und hat auf die Gleichstellung von Frauen, insbesondere auf die Einhaltung des Gleichstellungsgesetzes, hinzuwirken.
Zwischen der Gleichstellungsbeauftragten und den Beschäftigten des Amtes Hüttener Berge ist der Dienstweg nicht einzuhalten.