Bekanntmachungen
08.03.2022
Mängel melden – einfach per App oder Homepage
Mit dem Mängelmelder Meldoo schafft das Amt Hüttener Berge die Möglichkeit, Mängel im Amtsgebiet in drei einfachen Schritten zu melden. Die Mängelmeldungen werden dabei automatisch an die zuständige Stelle weitergeleitet und dort bearbeitet. Foto aufnehmen Standort erfassen ... Artikel lesen »
05.03.2022
Klimaschutzprojekt zur Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Brekendorf
Die alten Lampenarten der bestehenden Leuchten in den Straßen des Gemeindegebiets Brekendorf wurden durch hochjeffiziente LED-Beleuchtung ausgetauschr. Insgesamt betraf dies 158 Lichtpunkte. Durch diese energetische Optimierung können die CO2-Emissionen über 20 Jahre um rd. 530 Tonnen reduziert werden. Außerdem werden ca. 82 % der Energiekosten eingespart. Dieses Projekt wurde mit einem Beitrag von 12.479,32 € ... Artikel lesen »
17.11.2020
Medien-Information
Bauvorhaben: Arbeiten an den Bahngleisen Eisenbahnstraße, Gemeinde Owschlag... Artikel lesen »
11.10.2016
Bekanntmachtung: Veräußerung einer Fläche in der Ostlandstraße in Owschlag als Baugrundstück
... Artikel lesen »
06.10.2016
"Wege mit Aussichten" Ausbaubeiträge für Straßen und Wege, Leitfaden für Kommunen
... Artikel lesen »
04.02.2016
Merkblatt zum Baumschutz der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Rendsburg-Eckernförde
... Artikel lesen »
07.07.2015
Hüttis Marktbus startet ab dem 08.07.2015 (mit Fahrplan)
Der Bürgerbus in den Hüttener Bergen verbindet die Hüttener Berge mit dem Ostseebad Eckernförde an den Markttagen Mittwoch und Samstag zwischen 09:00 Uhr bis 14:10 Uhr. ... Artikel lesen »
08.07.2010
Klimaschutzprojekt der Gemeinde Bünsdorf
Die veralteten Leuchtköpfe der kommunalen Straßenbeleuchtung wurden gegen moderne Kegelleuchten ausgetauscht. Durch die neuen Leuchten können rd. 67 % der Energiekosten eingespart und die CO2-Emissionen über 20 Jahre um rd. 90 t reduziert werden. Das Projekt wurde gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines ... Artikel lesen »
Seite 2 von 2