Zukunftskoordinatorin
Die 16 Gemeinden des Amtes Hüttener Berge sind attraktive Wohnorte, Arbeitsstätten und Erholungsräume. Diese Attraktivität soll erhalten und weiterentwickelt werden. Um dies zu gewährleisten, haben Amt und Gemeinden im Jahr 2021 die Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge 2.0 aufgestellt, die, als erweitertes Ortsentwicklungskonzept, Zukunftsperspektiven der Region aufzeigt und ganz konkrete Schlüsselmaßnahmen für die Weiterentwicklung der Gemeinden präsentiert.
Die Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge 2.0 beinhaltet auch Erkenntnisse vorhergegangener Entwicklungsstrategien (z. B. aus der Digitalen Agenda). Sie ist ein informelles Planungswerkzeug und wurde unter Einbindung von Vereinen, Verbänden und der Bevölkerung erstellt. Das Amt, die Gemeinden sowie die Bürgerinnen und Bürger haben sich dafür unter anderem mit den Themen Arbeit, Bildung, Bürgerinformation und –beteiligung, Ehrenamt, Gesundheit, Kultur & Freizeit, Mobilität, Nachbarschaft, Umwelt & Energie, Tourismus, Wirtschaft, Wohnen auseinandergesetzt.
Für die Realisierung der Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge 2.0 ist Zukunftskoordinatorin Frau Kremeike, 04356 9949-103 oder kremeike[at]amt-huettener-berge.de, zuständig.
Die Stelle „Zukunftskoordinator/in“ wurde im Jahr 2020 eigens für die Umsetzung der Schlüsselmaßnahmen von Amt und Gemeinden geschaffen. Im Zeitraum von Oktober 2020 – Januar 2023 erhält das Amt Hüttener Berge für die Stelle der „Zukunftskoordinator/in“ eine Förderung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) auf Initiative des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume und Integration.