BürgerportalKarte

17. Mai 2015 – Besuch aus Marnheim

Weil sie so gut durchgekommen sind und der Busfahrer sowieso Pause machen musste, wurde Rast in Hamburgs Innenstadt gemacht. Von den Landungsbrücken aus wurde die Gegend erkundet. So kamen sie dann doch erst gegen 16:30 Uhr in Holtsee an, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Marnheim. 29 Jahre dauert die Freundschaft zwischen den Feuerwehren aus Marnheim in Rheinland-Pfalz und der Holtseer Wehr mittlerweile an.

Nachdem die Gäste auf ihre Quartiere verteilt waren, wurde abends im Haus der Feuerwehr mit einem Kameradschaftsabend Wiedersehen gefeiert. Obwohl man sich ja eigentlich nichts schenkt, wurden dann doch wieder Gastgeschenke ausgetauscht. Aber auch für eine Gedenkminute war Zeit. Im letzten Jahr ist Kurt Nieder verstorben. Er war zur Zeit der Gründung der Partnerschaft Wehrführer in Marnheim gewesen. Sein Enkel Tobias Nieder überbrachte die Grüße der Familie und dankte den Holtseern für die Anteilnahme und die Entsendung einer Abordnung zur Beerdigung seines Großvaters.

Am Freitag stand dann ein Fahrt auf der Schlei von Kappeln nach Schleswig auf dem Programm. Mit an Bord der MS Stadt Kappeln war ein Kamerateam des NDR, das auch mit den Marnheimern das eine oder andere Interview führte. Die Ausstrahlung ist für den 16. Oktober um 20:15 Uhr geplant. In Schleswig wurde dann die Altstadt mit dem Dom und der Holm besichtigt. Mit einem weiteren Stadtrundgang begann der Sonnabend. Da die letzte Führung durch Eckernförde 17 Jahre zurückliegt und mittlerweile viele neue Kameraden zur Marnheimer Wehr dazugestoßen sind, ließ man sich mal wieder die ehemalige Kreisstadt durch einen Führer zeigen.

Eigentlich werden am Sonnabendnachmittag Pokale ausgeschossen. Da diese aber immer nach Holtsee gingen, war beim letzten Zusammentreffen angeregt worden, vielleicht doch einmal etwas anderes durchzuführen. Dieses Mal sollte eigentlich geboßelt werden. Aufgrund der ungemütlichen und feuchten Wetterlage wurde der Plan kurzfristig geändert. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen wurde ein Mehrkampf mit Dosenwerfen, Fischstechen und Schlauch-Zielausrollen veranstaltet, wobei die Punkte der zehn besten Marnheimer und Holtseer zusammengezählt wurden. Und es war, wie es immer war: Der für diesen Zweck neu gestiftete Pokal bleibt in Holtsee. Vielleicht klappt es ja beim Gegenbesuch in Marnheim. Einen kleinen Vorteil hat schließlich der Gastgeber, da er festlegt, was für ein Wettbewerb durchgeführt wird.

Abends berichtete Manfred Ströh im Feuerwehrhaus noch vom Hochwassereinsatz 2013 der Holtseer Wehr in Sachsen-Anhalt und dann wurde Abschied gefeiert, bevor am Sonntagmorgen der Bus in Richtung Rheimland-Pfalz in Marsch gesetzt wurde.

Ein riesiger Dank geht an Heinz Barbarino und Manfred Ströh, die auch dieses Mal wieder den Besuch so prächtig organisiert haben. Das nächste Treffen ist bereits im nächsten Jahr. Dann soll in Marnheim das 30-jährige Jubiläum dieser Freundschaft gefeiert werden.

Kontakt: Mühlenstraße 8 | 24361 Groß Wittensee | 04356/9949-0 | info@amt-huettener-berge.de

Groß Wittensee | Altbau

Amtsdirektor
Gleichstellung
Amtskasse
Breitband
Hauptamt
IT-Service
Kämmerei
KITA / Schule
Steueramt

Groß Wittensee | Neubau

Bürgerbüro
Sozialamt
Standesamt / Trauzimmer
Sitzungsräume
Bauamt
Ordnungsamt
Personal
Archiv
Hausmeister
Bauhof GW

Owschlag (Bürgerbüro)

An der Post 2
24811 Owschlag
Telefon: 0 43 36 / 2 70
oder 0 43 56 / 99 49 - 351

Borgstedt (Bürgerbüro)

Im "Uns Dörpshus"
Rendsburger Str. 20
24794 Borgstedt
Telefon: 0 43 31 / 3 65 78
oder 0 43 56 / 99 49 - 352

Öffnungszeiten

Groß Wittensee

Montag08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr   14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag08:00 bis 12:00 Uhr

 

 

Sozialamt

Termine im Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Owschlag (Bürgerbüro)

Montag: Termine nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr

 

Borgstedt (Bürgerbüro)

Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr