BürgerportalKarte

2. Juni 2012 – Ausflug nach Hamburg

Mit 41 Personen ging es morgens um 8 Uhr los. Als erstes stand das Miniatur Wunderland auf dem Programm. Knapp zweieinhalb Stunden hatten wir Zeit, die größte Modell­eisenbahn­anlage der Welt zu besichtigen. Viele waren zum ersten Mal dort und staunten über die Dimension der Anlage, den Detailreichtum und die vielen liebevoll inszenierten Szenen. Die „alten Hasen“, die teils schon zum fünften Mal die Anlage besuchten, stürzten sich auf die neuen Teile wie zum Beispiel den Flughafen mit landenden und startenden Flugzeugen. Einig waren sich alle, dass es schlicht unmöglich ist, die Anlage an einem Tag vollständig zu entdecken und zu erfassen, dass es auch für Nicht-Eisenbahn-Fans lohnenswert ist und dass es sich lohnt, einmal wieder zu kommen, um sich an weiteren Details zu erfreuen. Das Miniatur Wunderland lässt sich übrigens auch am PC ganz gut entdecken. Auf der Seite www.miniatur-wunderland.de gibt es jede Menge Fotos, Videos und Informationen zur Anlage.

Nach einer kleinen Stärkung in der Schifferbörse ging es dann am Nachmittag an die Landungsbrücken. Im Rahmen einer großen Rundfahrt wurde der Hamburger Hafen erkundet. Dieser hat sich in seinem Erscheinungsbild in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. Statt der früher vorherrschenden Massen- und Stückgutfrachter sind heute die viel, viel größeren Container­frachter anzutreffen. Auch die früher vorhanden Kaianlagen mit ihren Kränen sind den heutigen Terminals mit Container­brücken und automatisierten Transport­systemen gewichen, auf denen fast alles vollautomatisch läuft. Kreuzfahrt­riesen waren zu bestaunen, ebenso wie die modernen und aufwändigen Fassaden vieler Neubauten an Land, vor allem in der Hafencity mit der Elbphilharmonie. Es war wegen des Windes leider etwas kühl, sodass alle – so interessant und spannend es auch war – nicht böse waren, als die Rundfahrt beendet war und man sich wieder in den Bus begeben konnte.

Alles in allem war es ein toller Ausflug. Unser Dank gilt Manfred Ströh, der diesen Ausflug organisiert hat.

Kontakt: Mühlenstraße 8 | 24361 Groß Wittensee | 04356/9949-0 | info@amt-huettener-berge.de

Groß Wittensee | Altbau

Amtsdirektor
Gleichstellung
Amtskasse
Breitband
Hauptamt
IT-Service
Kämmerei
KITA / Schule
Steueramt

Groß Wittensee | Neubau

Bürgerbüro
Sozialamt
Standesamt / Trauzimmer
Sitzungsräume
Bauamt
Ordnungsamt
Personal
Archiv
Hausmeister
Bauhof GW

Owschlag (Bürgerbüro)

An der Post 2
24811 Owschlag
Telefon: 0 43 36 / 2 70
oder 0 43 56 / 99 49 - 351

Borgstedt (Bürgerbüro)

Im "Uns Dörpshus"
Rendsburger Str. 20
24794 Borgstedt
Telefon: 0 43 31 / 3 65 78
oder 0 43 56 / 99 49 - 352

Öffnungszeiten

Groß Wittensee

Montag08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr   14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag08:00 bis 12:00 Uhr

 

 

Sozialamt

Termine im Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Owschlag (Bürgerbüro)

Montag: Termine nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr

 

Borgstedt (Bürgerbüro)

Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr