18:10 Uhr Alarmierung über Telefon, Nachalarmierung über Sirene.
Nach einem Gewitter lagen im gesamten Gemeindegebiet Äste auf den Straßen und Wegen. Am stärksten betroffen war Mierensiek, wo Sturmböen an einigen Pappeln und an einer Eiche einige Äste abgerissen hatten. Personen- und größere Sachschäden waren nicht zu beklagen.
Das größte Problem war, dass die Einsatzleitstelle in Kiel weder die funkgesteuerten Sirenen auslösen, noch die Alarmierung über Meldeempfänger durchführen konnte. Auch Funkverkehr war mit der Leitstelle nicht möglich. Daher wurde der Wehrführer telefonisch alarmiert, ließ weitere Kameraden telefonisch alarmieren und löste schließlich an der Schule die Sirene per Hand aus.
Um 20:00 Uhr erfolgte eine weitere Alarmierung per Telefon. Zwischen Mierensiek und Hohenholm waren abgerissene Äste zu entfernen, die sich in Gestrüpp verfangen hatten und auf die Straße zu wehen drohten.