Um 19:20 Uhr wurde Rauchentwicklung bei der Norddeutschen Pflanzenzucht in Hohenlieth gemeldet. Neben der Holtseer Wehr wurden auch die Nachbarn aus Altenhof-Aschau, Bornstein, Haby, Neudorf und Sehestedt, sowie die Johanniter Unfallhilfe alarmiert. Das Ganze entpuppte sich als Übung, bei der über 100 Feuerwehrleute im Einsatz waren. Die Johanniter hatten jedoch auch einen Realeinsatz. Ein Feuerwehrkameradin erlitt aufgrund des warmen Wetters, der dicken Einsatzschutzkleidung und da sie noch kein Abendbrot gegessen hatte, einen kleinen Schwächeanfall. Sie war aber schnell wieder auf den Beinen.
Begutachtet wurde der Einsatz von den Amtswehrführern der Ämter Hüttener Berge, Schlei-Ostsee und Dänischer Wohld, sowie von der Gettorfer Wehrführung, deren Kameraden diesmal nicht im Einsatz waren, aber wohl bei einer nächsten Übung mit hinzugezogen werden. Insgesamt konnte eine positive Bilanz gezogen werden, auch wenn es gilt, Einzelheiten zu verbessern. Auch Dietmar Brauer, Geschäftsführer des Betriebes, zeigte sich zufrieden.