BürgerportalKarte

4. Februar 2011 – Jahreshauptversammlung

Bis zum Rand gefüllt war der Saal in Lehmsiek bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Neben den Aktiven und Ehrenmitgliedern waren auch zahlreiche fördernde Mitglieder und Gemeindevertreter erschienen. Als Gäste begrüßte Wehrführer Heinrich Möller den Amtswehrführer Peter Thoms, den Sehestedter Wehrführer Volker Wehnsen, den neu gewählten stellvertretenden Habyer Wehrführer Uwe Schmidt, der mit einem weiteren Kameraden gekommen war, und den Gettorfer Zugführer Matthias Meyer.

Das Jahr 2010 stand ganz im Zeichen der technische Hilfeleistung. Alleine viermal musste man wegen der starken Regenfälle ausrücken. Höhepunkt war dabei sicherlich der Einsatz in Behrensdorf (Kreis Plön), wo auch Holtseer Kameraden im Rahmen der 2. Bereitschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde zum Einsatz kamen. Auch die Technik musste den vielen Lenzeinsätzen Tribut zollen. So wurde die Vorbaupumpe des LF 16-TS beim Einsatz in Borgstedt so in Mitleidenschaft gezogen, dass sie in knapp 24 Arbeitsstunden Instand gesetzt werden musste. Ein Höhepunkt des vergangen Jahres war die Übung bei der NPZ in Hohenlieth, wo viele Erkenntnisse gewonnen werden konnten, die in naherer Zukunft bei der Einsatzplanung berücksichtigt werden sollen. Besonders erwähnte Heinrich Möller in seinem Jahresbericht den Kameraden Michael Stock, der neue Platten für die Tische im Schulungsraum gestiftet hat, und er dankte Uwe Sell und Herbert Franke, die die Platten montiert haben.

Der Jugendwart Manfred Ströh konnte von einem recht ruhigen Jahr berichten. Ein Höhepunkt war die Abnahme der Leistungsspange in Eckernförde, wo die Jugendfeuerwehr Am Wittensee den zweiten Platz belegte. Aus Holtsee waren Julian Haß, Felix Murawski und Jannik Rubink dabei. Manfred Ströh bat am Ende seines Berichts Dennis Haß nach vorne und bedankte sich bei ihm mit einer Erinnerungsplakette für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Dennis, der zusammen mit Ole Ströh in die Einsatzabteilung übertrat, war viele Jahre Jugendgruppenleiter gewesen und hat sich immer sehr in der Jugendwehr engagiert.

Nachdem Arno Näthke das Amt des Schriftführers nun zwölf Jahre inne hatte, gab er bekannt, dass er diese Amt in andere Hände legen möchte. Die Wehr dankte ihm mit einer Urkunde. Zu seinem Nachfolger wurde Hendrik Tietje gewählt. Geehrt wurden Dirk Hagen, Claus Henning, Mirko Krabbenhöft, Carsten Schütt und Timo Ströh für zehn Jahre Mitgliedschaft, und Christian Bünz und Carsten Schütt wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Arne Möller trat in die Wehr ein, die nun 60 aktive Mitglieder hat.

Schließlich erteilte Heinrich Möller dem Amtswehrführer Peter Thoms das Wort. Dieser überbrachte die Grüße seiner Stellvertreter, des Amtsvorstehers und der Verwaltung, sowie die Grüße des Kreiswehrführers und des Kreisvorstandes. Anschließend ging er kurz auf die digitale Alarmierung ein, deren Einführung sich durch den Widerspruch eines unterlegenen Bieters weiter verzögert. Dann zeichnete er Wehrführer Heinrich Möller für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold aus. Der Holtseer Bürgermeister Ulfert W. Geertz überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und überreichte Heinrich Möller einen Zinnbecher und den Ehrenteller der Gemeinde. Auch die Kameraden bedachte ihren Wehrführer: Der stellvertretende Wehrführer Kai-Uwe Haß überreichte einen Zinnteller.

Kontakt: Mühlenstraße 8 | 24361 Groß Wittensee | 04356/9949-0 | info@amt-huettener-berge.de

Groß Wittensee | Altbau

Amtsdirektor
Gleichstellung
Amtskasse
Breitband
Hauptamt
IT-Service
Kämmerei
KITA / Schule
Steueramt

Groß Wittensee | Neubau

Bürgerbüro
Sozialamt
Standesamt / Trauzimmer
Sitzungsräume
Bauamt
Ordnungsamt
Personal
Archiv
Hausmeister
Bauhof GW

Owschlag (Bürgerbüro)

An der Post 2
24811 Owschlag
Telefon: 0 43 36 / 2 70
oder 0 43 56 / 99 49 - 351

Borgstedt (Bürgerbüro)

Im "Uns Dörpshus"
Rendsburger Str. 20
24794 Borgstedt
Telefon: 0 43 31 / 3 65 78
oder 0 43 56 / 99 49 - 352

Öffnungszeiten

Groß Wittensee

Montag08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr   14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag08:00 bis 12:00 Uhr

 

 

Sozialamt

Termine im Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Owschlag (Bürgerbüro)

Montag: Termine nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr

 

Borgstedt (Bürgerbüro)

Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr