BürgerportalKarte

5. Juni 2011 – 25 Jahre Partnerschaft mit der FF Marnheim

Mer kennten euch jo mol mit der Feierwehr besuche.“ waren 1985 die Worte von Lothar Barbarino an seinen Bruder Heinz, der in Holtsee wohnt und aktives Feuerwehr­mitglied war und auch heute noch ist. Im Jahr darauf war es so weit. Somit besteht diese Freund­schaft mittlerweile 25 Jahre, was man zum Anlass genommen hatte, den Zweijahres­rhythmus zu durchbrechen.

Am Nachmittag des Himmel­fahrts­tages kamen die Marnheimer mit leichter Verspätung aufgrund eines Staus bei Neumünster am Gerätehaus an und wurden auf die Gastgeber verteilt. Den Reisetag ließ man mit einem Kameradschaftsabend auf der Eiderhufe ausklingen. Obwohl sich die Wehren ja eigentlich nichts mehr schenken wollen, wurden auch dieses Jahr wieder Gastgeschenke ausgetauscht. Feierte man zum 10-jährigen Jubiläum durch das Zusammenfügen zwei Schlauchkupplungen „Verlobung“, so überreichte die Holtseer Wehrführung diesmal ein Hochzeitsgeschenk: einen herzförmige Rahmen mit Bildern aus den letzten 25 Jahren. Der Marnheimer Wehrführer Ulf Brandmeyer überreichte ein Banner mit Marnheimer Wappen. Leider konnte Kurt Nieder – vor 25 Jahren Wehrführer in Marnheim – an der Reise nicht teilnehmen. Er ließ aber durch Dieter Hemmerle Grüße und ein Gastgeschenk von ihm und seiner Frau überbringen.

Der Freitag begann mit einem Rundgang durch Eckernförde bei herrlichstem Wetter. Am Nachmittag fand dann wieder das traditionelle Pokalschießen statt. Wie immer fand man sich in der Sandkuhle bei der Schützengilde Haby mit Kaffee und Kuchen ein. Irgendetwas vergisst man ja immer. Diesmal waren es die Pokale, sodass schnell aus Alufolie zwei „Ersatzpokale“ gebastelt wurden. Bloß gut, dass die (Ersatz)pokale in Holtsee bleiben durften. Beste Schützen waren Christa und Daniel Ströh.

Am Samstag fuhr der Bus nach Büsum, wo eine Fahrt mit der „Ol Büsum“ zur Seehundsbank unternommen wurde. Nach einem Bummel durch die Büsumer Fußgängerzone – bei wiederum allerbestem Wetter – ließen sich die Teilnehmer in den Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ ins Jahr 1962 zurück versetzen und informierten sich über Küstenschutz und Landgewinnung. Den Tag ließ man mit einem gemütlichen Beisammensein vor dem Feuerwehrhaus ausklingen.

Am Sonntag Morgen hieß es dann „Abschied nehmen“. Zuvor wurde aber für Tanja Brandmeyer, der Frau des Marnheimer Wehrführers, anlässlich ihres Geburtstages noch ein Ständchen gesungen. Mit vielen guten Wünschen und einem anständigen „Carepaket“ wurden die Gäste verabschiedet. In zwei Jahren wollen wir uns – dann in Marnheim – wiedersehen.

Kontakt: Mühlenstraße 8 | 24361 Groß Wittensee | 04356/9949-0 | info@amt-huettener-berge.de

Groß Wittensee | Altbau

Amtsdirektor
Gleichstellung
Amtskasse
Breitband
Hauptamt
IT-Service
Kämmerei
KITA / Schule
Steueramt

Groß Wittensee | Neubau

Bürgerbüro
Sozialamt
Standesamt / Trauzimmer
Sitzungsräume
Bauamt
Ordnungsamt
Personal
Archiv
Hausmeister
Bauhof GW

Owschlag (Bürgerbüro)

An der Post 2
24811 Owschlag
Telefon: 0 43 36 / 2 70
oder 0 43 56 / 99 49 - 351

Borgstedt (Bürgerbüro)

Im "Uns Dörpshus"
Rendsburger Str. 20
24794 Borgstedt
Telefon: 0 43 31 / 3 65 78
oder 0 43 56 / 99 49 - 352

Öffnungszeiten

Groß Wittensee

Montag08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr   14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag08:00 bis 12:00 Uhr

 

 

Sozialamt

Termine im Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Owschlag (Bürgerbüro)

Montag: Termine nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr

 

Borgstedt (Bürgerbüro)

Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr