BürgerportalKarte

8. Dezember 2007

Am 6. Dezember hat die Rettungsleitstelle in Rendsburg ihren Dienst eingestellt. Die Einsätze werden seitdem über die Integrierte Regionalleitstelle Mitte in der Kieler Feuerwache am Westring abgewickelt. Von dort aus werden nicht nur die Einsätze der Feuerwehren und des Rettungsdienstes für den Kreis Rendsburg-Eckernförde und die Stadt Kiel koordiniert, sondern voraussichtlich ab dem 13. Dezember auch für den Kreis Plön.

Für die Disponenten aus Rendsburg ändert sich aber nicht nur ihr Weg zur Arbeit, sondern sie haben auch völlig neuer Arbeitsplätze erhalten. Statt wie bisher die Einsätze händisch zu organisieren (Computerunterstützung gab es nur die letzen Monate), werden die Einsätze nun vollständig über eine EDV-Anlage abgewickelt. Um dies zu gewährleisten, haben die Disponenten nicht nur Zugriff auf Katasteramtsdaten, die in elektronischen Karten dargestellt werden, sondern auch auf die Alarmpläne der einzelnen Feuerwehren. Diese verwalten ihre Alarmpläne nicht mehr in Ordnern oder Karteikarten sondern über das Internet im Online-Feuerwehrverwaltungsprogramm Fox-112.

Fox-112 wurde von Rainer Lerg aus Stakendorf (Kreis Plön) entwickelt und seit Anfang 2007 wird es flächendeckend auch im Kreis Rendsburg-Eckernförde eingesetzt. Im Gegensatz zu anderen Feuerwehr-Verwaltungsprogrammen wie z. B. FLaSH112 wird das Programm nicht auf einem (oder mehreren) Rechner(n) installiert und die Daten müssen zwischen den Rechnern via Diskette oder USB-Stick ausgetauscht werden, sondern das Programm liegt zentral auf einem Internetserver und wird von den Nutzern über den Internetbrowser bedient. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich, so dass man im Prinzip seine Feuerwehr auch aus einem Internetcafé in Australien verwalten kann. Lediglich eine Benutzerkennung und ein Kennwort werden benötigt.

Seit Anfang des Jahres 2007 wird auch die Holtseer Feuerwehr über Fox-112 verwaltet. Von uns wird dabei hauptsächlich das Modul Personal genutzt. Dort werden - neben ein paar persönlichen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum - die feuerwehrrelevanten Informationen verwaltet, wie Eintrittsdatum, Lehrgänge, Beförderungen, Ehrungen und bei den Atemschutzgeräteträgern die notwendigen medizinischen Untersuchungen, Einsatzzeiten unter Atemschutz und sonstige Nachweise. Also alles Daten, die die Wehrführung bisher in Exceltabellen und handschriftlichen Listen geführt hat. Lediglich die Kontodaten der aktiven und passiven Mitglieder werden nach wie vor gesondert gelistet und nicht online verwaltet. Mit Fox-112 wird auch die Lehrgangsplanung auf Kreisebene durchgeführt. Einsatzberichte werden ebenfalls online geschrieben und verwaltet.

Da die neue Leitstelle auch Zugriff auf das Internet hat, war schnell die Idee geboren, auch die Alarmpläne der einzelnen Feuerwehren über Fox-112 zu verwalten. Dazu bekamen alle Feuerwehren der Stadt Kiel und der Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde den Auftrag, diese bis zum geplanten Starttermin am 1. Dezember in Fox-112 einzutragen. Dort werden dann nicht nur die Fahrzeuge und die Personalstärke der Wehren aufgelistet, sondern auch - aus Feuerwehrsicht - besondere Objekte im Gemeindegebiet und spezielles Einsatzgerät, das bei den Wehren vorhanden ist. Bei der Personalstärke wird zwischen Tag und Nacht und zwischen alltags, samstags und sonntags unterschieden. Das Gleiche gilt für die Zahl der verfügbaren Atemschutzgeräteträger. Der Disponent bzw. der Einsatzleitrechner soll somit und anhand der eintreffenden Meldungen die zur Bewältigung des Schadensereignisses notwendigen Kräfte zeitnah alarmieren können.

Kontakt: Mühlenstraße 8 | 24361 Groß Wittensee | 04356/9949-0 | info@amt-huettener-berge.de

Groß Wittensee | Altbau

Amtsdirektor
Gleichstellung
Amtskasse
Breitband
Hauptamt
IT-Service
Kämmerei
KITA / Schule
Steueramt

Groß Wittensee | Neubau

Bürgerbüro
Sozialamt
Standesamt / Trauzimmer
Sitzungsräume
Bauamt
Ordnungsamt
Personal
Archiv
Hausmeister
Bauhof GW

Owschlag (Bürgerbüro)

An der Post 2
24811 Owschlag
Telefon: 0 43 36 / 2 70
oder 0 43 56 / 99 49 - 351

Borgstedt (Bürgerbüro)

Im "Uns Dörpshus"
Rendsburger Str. 20
24794 Borgstedt
Telefon: 0 43 31 / 3 65 78
oder 0 43 56 / 99 49 - 352

Öffnungszeiten

Groß Wittensee

Montag08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr   14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag08:00 bis 12:00 Uhr

 

 

Sozialamt

Termine im Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Owschlag (Bürgerbüro)

Montag: Termine nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr

 

Borgstedt (Bürgerbüro)

Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr