Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Bürgerportal Karte

Heizkostenerstattung

Heizkostenerstattung

Update zum  Antragsverfahren zur Entlastung bei der Nutzung von nicht leitungsgebundenen Energieträgern wie Flüssiggas, Öl oder Holzpellets

Die Anträge zur Entlastung der Heizkosten von nicht leitungsgebundenen Energieträgern können unter dem nachstehenden Link Online beantragt werden.

https://driveport.de/brennstoffhilfe-rechner/

Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz empfiehlt auf der vorstehenden Seite die Anspruchsberechtigung zu prüfen. Dies sind insbesondere:

- Erstattungsfähig sind in der Regel nur Rechnungen über nicht leitungsgebundene Energieträger, die den Zeitraum 1. Januar 2022 bis zum 1. Dezember 2022 betreffen.

- Für eine Antragsberechtigung muss der tatsächlich gezahlte Preis mindestens das Doppelte des Referenzpreises oder mehr betragen haben. (Beispiel: Der vom Bund festgelegte Referenzpreis für Heizöl liegt bei 0,71 Euro/L (inkl. USt.). Für eine Antragsstellung einer Privatperson muss der tatsächlich gezahlte Preis also mindestens 1,42 Euro/L (inkl. USt.) oder mehr betragen.)

Weitere Informationen und gebündelte Antworten des Bundes sind auf der Internetseite des MLLEV zu finden unter:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/IX/service/_documents/heizkostenerstattung.html

 

 

Härtefallhilfen für private Haushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas, Scheitholz, Holzpellets, Holzbriketts, Holzhackschnitzel, Kohle oder Koks heizen

Das Land Schleswig-Holstein beabsichtigt mit Hamburg eine Antragsplattform für die Beantragung von Härtefallhilfen für private Haushalte bis spätestens Anfang Mai zur Verfügung zu stellen.

Zuständig für das Antragsverfahren ist das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz.

Nähere Informationen zu den Antragsvoraussetzungen etc. kann der Internetseite des Landes unter dem nachfolgenden Link entnommen werden:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/IX/service/_documents/heizkostenerstattung.html

Kontakt: Mühlenstraße 8 | 24361 Groß Wittensee | 04356/9949-0 | info@amt-huettener-berge.de

Groß Wittensee | Altbau

Amtsdirektor
Gleichstellung
Amtskasse
Breitband
Hauptamt
IT-Service
Kämmerei
KITA / Schule
Personal
Steueramt

Groß Wittensee | Neubau

Bürgerbüro
Sozialamt
Standesamt / Trauzimmer
Sitzungsräume
Bauamt
Ordnungsamt
Archiv
Hausmeister
Bauhof GW

Owschlag (Bürgerbüro)

An der Post 2
24811 Owschlag
Telefon: 0 43 36 / 2 70
oder 0 43 56 / 99 49 - 351

Borgstedt (Bürgerbüro)

Im "Uns Dörpshus"
Rendsburger Str. 20
24794 Borgstedt
Telefon: 0 43 31 / 3 65 78
oder 0 43 56 / 99 49 - 352

Öffnungszeiten

Groß Wittensee

Montag08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr   14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag08:00 bis 12:00 Uhr

 

 

Sozialamt

 

Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Owschlag (Bürgerbüro)

Montag: 15:30 bis 17:30 Uhr
Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr

 

Borgstedt (Bürgerbüro)

Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr