Fleischgewinnung / Schlachtung (Tiereinfuhr / Tierausfuhr): Amtstierärztliche Kontrolle
Wer Tiere aus einem Nicht-EU-Land in die EU einführen möchte, benötigt eine Gesundheitsbescheinigung für die Tiere.
Beschreibung
Wenn Sie Tiere aus Nicht-EU-Ländern in die Europäische Union einführen, müssen die Tiere von einer Gesundheitsbescheinigung begleitet sein, in der die Einhaltung der gesundheitlichen Anforderungen für die Einfuhr von einer Amtstierärztin/einem Amtstierarzt bestätigt wird.
Tiere, die die gesundheitlichen Anforderungen nicht erfüllen, dürfen nicht eingeführt werden. Gleiches gilt beim Verbringen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Zuständigkeit
An die Kreise oder kreisfreien Städte (Veterinärämter, Amtstierärzte).
Veterinärämter in Schleswig-Holstein
verwandte Vorgänge
- Amputationen bei Wirbeltieren (§ 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 TierSchG): Anzeige
- Haustiere: Einfuhr - Erlaubnis
- Tierschutzbeauftragter: Ausnahmegenehmigung
- Wassergefährdende Stoffe: Anzeigepflicht nach § 40 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Zucht, Haltung und zum Handel mit Tieren, Erlaubnis beantragen
Ansprechpartner
Der Landrat
Kaiserstraße 8
24768 Rendsburg
Tel: +49 4331 202-0Fax: +49 4331 202-295E-Mail: info[at]kreis-rd.deWeb: www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de
Postanschrift: Postfach 90524758Rendsburg
Öffnungszeiten:
Für die Bereiche Bauaufsicht, Kfz-Zulassung und Zuwanderung können online Termine vereinbart werden. Soweit möglich, bevorzugen Sie bitte den Kontakt per Telefon oder E-Mail.
Mo. 8:00-12:00 Uhr
Di. 8:00-12:00 Uhr und 14:00-17:30 Uhr
Mi. 7:15-12:00 Uhr
Do. 8:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
Fr. 8:00-12:00 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten gelten für:
Zuwanderung
Mo. 8:00-12:00 Uhr
Di. 8:00-12:00 und 14:00-17:30 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 8:00-12:00 Uhr
Fr. geschlossen
Aufzug vorhanden: ja
Herr Stefan Bork
Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde
Fachdienst - Veterinär- und Lebensmittelaufsicht
Fachbereich - Umwelt, Kommunal-, und Ordnungswesen
Kontakt herunterladen
+49 4331 202-182
+49 4331 202-568
veterinaeramt[at]kreis-rd.de
Etage:
1. OG
|
Zimmer:
110
Frau Dr. Manuela Freitag
Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde
Leitung
Fachdienst - Veterinär- und Lebensmittelaufsicht
Fachbereich - Umwelt, Kommunal-, und Ordnungswesen
Kontakt herunterladen
+49 4331 202-314
+49 4331 202-568
veterinaeramt[at]kreis-rd.de
Etage:
1. OG
|
Zimmer:
119
Herr Thomas Kallenbach
Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde
Fachdienst - Veterinär- und Lebensmittelaufsicht
Fachbereich - Umwelt, Kommunal-, und Ordnungswesen
Kontakt herunterladen
+49 4331 202-187
+49 4331 202-568
veterinaeramt[at]kreis-rd.de
Etage:
1. OG
|
Zimmer:
142
Frau Jasmin Newson
Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde
Fachdienst - Veterinär- und Lebensmittelaufsicht
Fachbereich - Umwelt, Kommunal-, und Ordnungswesen
Kontakt herunterladen
+49 4331 202-317
+49 4331 202-568
veterinaeramt[at]kreis-rd.de
Etage:
1. OG
|
Zimmer:
122
Frau Dr. Verena Schmidt
Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde
Fachdienst - Veterinär- und Lebensmittelaufsicht
Fachbereich - Umwelt, Kommunal-, und Ordnungswesen
Kontakt herunterladen
+49 4331 202-313
+49 4331 202-568
veterinaeramt[at]kreis-rd.de
Etage:
1. OG
|
Zimmer:
118
Frau Wenke Steinfeldt
Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde
Fachdienst - Veterinär- und Lebensmittelaufsicht
Fachbereich - Umwelt, Kommunal-, und Ordnungswesen
Kontakt herunterladen
+49 4331 202-1034
+49 4331 202-568
veterinaeramt[at]kreis-rd.de
Etage:
1. OG
|
Zimmer:
121
Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein