Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Bürgerportal Karte

Die Betreuung in einem Kindertagesheim beantragen

Die Heimerziehung oder sonstige betreute Wohnform für Kinder und Jugendliche ist eine der angebotenen Arten der Hilfe zur Erziehung.

Die Heimerziehung oder sonstige betreute Wohnform ist eine der angebotenen Arten der Hilfe zur Erziehung.

Die Hilfe zur Erziehung in einer Einrichtung über Tag und Nacht (Heimerziehung) oder in einer sonstigen betreuten Wohnform soll Kinder und Jugendliche durch eine Verbindung von Alltagserleben mit pädagogischen und therapeutischen Angeboten in ihrer Entwicklung fördern. Sie soll entsprechend dem Alter und Entwicklungsstand des Kindes oder Jugendlichen sowie den Möglichkeiten der Verbesserung der Erziehungsbedingungen in der Herkunftsfamilie

  1. eine Rückkehr in die Familie zu erreichen versuchen oder
  2. die Erziehung in einer anderen Familie vorbereiten oder
  3. eine auf längere Zeit angelegte Lebensform bieten und auf ein selbständiges Leben vorbereiten.

Jugendliche sollen zudem in Fragen der Ausbildung und Beschäftigung sowie der allgemeinen Lebensführung beraten und unterstützt werden.

 

An das Jugendamt Ihres Kreises oder Ihrer kreisfreien Stadt.

Jugendämter in Schleswig-Holstein

 

§ 27 in Verbindung mit § 34 Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe.

SGB VIII

 

Ansprechpartner

Schleswiger Straße 18 24340 Eckernförde
Tel: +49 4351 7576-40Fax: +49 4331 202-7316E-Mail: jsd.eckernfoerde[at]kreis-rd.deWeb: www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de/

Mo 8.00-12.00 Uhr;
Di 8.00-12.00 Uhr und 14.00-17.30 Uhr;
Mi 7.15-12.00 Uhr;
Do 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr;
Fr 8.00-12.00 Uhr

Frau Katja Otto

Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Jugend- und Sozialdienst Eckernförde

Fachdienst

Kontakt herunterladen
+49 4351 7576-40
+49 4351 7576-55
jsd.eckernfoerde[at]kreis-rd.de

Industriestraße 6 24589 Nortorf
Tel: +49 4392 4083-10Fax: +49 4331 202-7318E-Mail: jsd.nortorf[at]kreis-rd.deWeb: www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de/

Mo. 8:00-12:00 Uhr
Di. 8:00-12:00 Uhr und 14:00-17:30 Uhr
Mi. 7:15-12:00 Uhr
Do. 8:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
Fr. 8:00-12:00 Uhr

Frau Doris Sachtleber

Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Jugend- und Sozialdienst Nortorf

Fachdienst

Kontakt herunterladen
+49 4392 4083-10
+49 4392 4083-20
jsd.nortorf[at]kreis-rd.de
Zimmer: 1

Kaiserstraße 19 24768 Rendsburg
Tel: +49 4331 202-371Fax: +49 4331 202-4349044E-Mail: jsd.rendsburg[at]kreis-rd.deWeb: www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de/

Mo 8.00-12.00 Uhr;
Di 8.00-12.00 Uhr und 14.00-17.30 Uhr;
Mi 7.15-12.00 Uhr;
Do 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr;
Fr 8.00-12.00 Uhr

Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein


Kontakt: Mühlenstraße 8 | 24361 Groß Wittensee | 04356/9949-0 | info@amt-huettener-berge.de

Groß Wittensee | Altbau

Amtsdirektor
Gleichstellung
Amtskasse
Breitband
Hauptamt
IT-Service
Kämmerei
KITA / Schule
Personal
Steueramt

Groß Wittensee | Neubau

Bürgerbüro
Sozialamt
Standesamt / Trauzimmer
Sitzungsräume
Bauamt
Ordnungsamt
Archiv
Hausmeister
Bauhof GW

Owschlag (Bürgerbüro)

An der Post 2
24811 Owschlag
Telefon: 0 43 36 / 2 70
oder 0 43 56 / 99 49 - 351

Borgstedt (Bürgerbüro)

Im "Uns Dörpshus"
Rendsburger Str. 20
24794 Borgstedt
Telefon: 0 43 31 / 3 65 78
oder 0 43 56 / 99 49 - 352

Öffnungszeiten

Groß Wittensee

Montag08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr   14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag08:00 bis 12:00 Uhr

 

 

Sozialamt

 

Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Owschlag (Bürgerbüro)

Montag: 15:30 bis 17:30 Uhr
Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr

 

Borgstedt (Bürgerbüro)

Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr