BürgerportalKarte

2. Februar 2007 - Jahreshauptversammlung

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte Wehrführer Heinrich Möller neben den Aktiven, Ehrenmitgliedern, fördernden Mitgliedern und Gemeindevertretern auch Amtswehrführer Peter Thoms und den Wehrführer der FF Gettorf Dieter Spittler.

Die Freiwillige Feuerwehr Holtsee hatte seit der letzten Jahreshauptversammlung 13 Einsätze zu verzeichnen. Alleine in fünf Fällen mussten tote Vögel wegen des Verdachts auf Vogelgrippe fachgerecht eingesammelt werden, wobei sich ein Vogel als Katze entpuppte. Dreimal mussten nach Unwettern Bäume bzw. Äste entfernt werden. Der trockene Sommer sorgte für zwei Stoppelfeldbrände, die durch in der Nähe arbeitende Feuerwehrmänner mit Hilfe von Grubbern gelöscht werden konnten, wobei einmal noch Nachlöscharbeiten an einem Knick erforderlich waren.

Der größte Einsatz war der Brand bei Neuholtsee. Als die Wehr zehn Minuten nach der Alarmierung am Einsatzort eintraf, brannte der Dachstuhl bereits in voller Ausdehnung. Als zeitaufwändig erwies sich das Herstellen der Wasserversorgung, weil der nächstgelegene Hydrant über 600 m von der Einsatzstelle entfernt lag. Da aber gleichzeitig die Feuerwehren aus Sehestedt und Haby alarmiert worden waren und diese wasserführende Fahrzeuge haben, konnte unmittelbar nach dem Eintreffen das angrenzende Gebäude geschützt und mit den Löscharbeiten begonnen werden. Als die Wasservorräte der Fahrzeuge erschöpft waren, stand dann auch die Wasserversorgung vom Hydranten.

Neben diversen Lehrgängen, Übungen, und kulturellen Veranstaltungen, an denen sich die Wehr wie immer mit großem Engagement beteiligte, waren die Feierlichkeiten der 20-jährigen Freundschaft mit der Feuerwehr Marnheim (Rheinland-Pfalz) einer der Höhepunkte des vergangenen Jahres.

Der Jugendfeuerwehrwart Manfred Ströh berichtet unter anderem, dass die Jugendwehr zum dritten mal hintereinander den Volleyballkreispokal gewonnen hat und ihn damit endgültig behalten darf. Im letzten Jahr hat ein Team von neun Jugendlichen der Amtsjugendwehr die Prüfung zur Leistungsspange abgelegt. Demnach werden nächstes Jahr wohl fünf von ihnen in die Einsatzabteilung der Holtseer Wehr aufgenommen werden können.

Nach den Grußworten des stellvertretende Bürgermeister Jens-Peter Frank, des Amtswehrführers Peter Thoms und des Gettorfer Wehrführers Dieter Spittler, der eine gemeinsame Übung anregte, schritt die Wehr zu den Wahlen. Wehrführer Heinrich Möller wurde für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestätigt. In seinen Dankesworten deutete er an, dass dies für ihn wohl die letzte Amtsperiode sein soll. Ebenfalls wieder gewählt wurden der Gruppenführer der 1. Gruppe Martin Ströh und der Sicherheitsbeauftragte Burkhard Mohr. Zum Funkbeauftragten wurde Daniel Ströh gewählt, der dieses Amt bereits seit Mitte letzten Jahres kommissarisch innehatte. Heinz Barbarino wurde Kassenprüfer.

Übernommen wurde der Anwärter Joachim Brandt, der anschließend zum Feuerwehrmann befördert wurde. Bereits Mitte des letzten Jahres wechselte Dirk Hagen von der Habyer Wehr nach Holtsee. Aufgenommen wurde Bert Makoben, der an diesem Abend leider beruflich verhindert und bisher im Kreis Plön aktiver Feuerwehrmann war. Hans-Jürgen Burchhardt, Ingo Haß, Claus-Guntram Henning und Martin Mohr wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert. Für 10 Dienstjahre wurden Daniel Ströh und Sönke Koberg, für 30 Jahre Friedrich-Wilhelm Haß, Manfred Höhl, Hans-Michow Schröder und Wilhelm Thormählen und für 60 Jahre die Ehrenmitglieder Wilhelm Haß und Johannes Wandrowsky geehrt.

Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich die Wehr mit einem Präsentkorb bei Michael Stock, der für die aktiven Kameraden Basecaps mit Gemeindewappen und Aufdruck „Feuerwehr Holtsee“ gespendet hat.

Kontakt: Mühlenstraße 8 | 24361 Groß Wittensee | 04356/9949-0 | info@amt-huettener-berge.de

Groß Wittensee | Altbau

Amtsdirektor
Gleichstellung
Amtskasse
Breitband
Hauptamt
IT-Service
Kämmerei
KITA / Schule
Steueramt

Groß Wittensee | Neubau

Bürgerbüro
Sozialamt
Standesamt / Trauzimmer
Sitzungsräume
Bauamt
Ordnungsamt
Personal
Archiv
Hausmeister
Bauhof GW

Owschlag (Bürgerbüro)

An der Post 2
24811 Owschlag
Telefon: 0 43 36 / 2 70
oder 0 43 56 / 99 49 - 351

Borgstedt (Bürgerbüro)

Im "Uns Dörpshus"
Rendsburger Str. 20
24794 Borgstedt
Telefon: 0 43 31 / 3 65 78
oder 0 43 56 / 99 49 - 352

Öffnungszeiten

Groß Wittensee

Montag08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr   14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag08:00 bis 12:00 Uhr

 

 

Sozialamt

Termine im Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Owschlag (Bürgerbüro)

Montag: Termine nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr

 

Borgstedt (Bürgerbüro)

Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr