BürgerportalKarte
  • Aktive Familien Borgstedt

    Die Aktiven Familien Borgstedt sind ein Zusammenschluss aus unternehmungslustigen und engagierten Familien. Wir sind ein fester Bestandteil der Gemeinde Borgstedt und organisieren Dorf- und Familienfeste. Gemeinsam werden lustige und spannende Ausflüge unternommen, bei denen der Spaß für Groß und Klein immer im Vordergrund steht. Das soziale Engagement liegt uns am Herzen und ist Ehrensache.

    24794 Borgstedt

  • Altenclub Borgsted e.V.

    Wir sind ein gemeinnütziger Verein der Altenhilfe. Es werden monatlich Ausflugsfahrten u. Klönnachmittage im "Uns Dörpshus" veranstaltet.

    24794 Borgstedt

  • Borgstedter Biker Club 99

    Der Borgstedter Bikerclub Der Borgstedter Bikerclub 99 wurde am 09.09.1999 in Borgstedt gegründet und hat zurzeit 28 Mitglieder. Präsident ist Eckhard Ramlow. Unterschiedlichste Motorradtypen prägen das Bild der Gemeinschaft und der damit verbundenen Interessen. Vom Chopper über den Tourer bis hin zum Quad, viele Segmente sind vertreten. Ziel der Interessengemeinschaft ist die Pflege des Motorradsports in vielen Ausprägungen, dazu gehören gemeinschaftliche Touren in der Saison, gemeinschaftliche Aktivitäten mit sozialem Aspekt in der Dorfgemeinschaft und das jeweils am 2. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr stattfindende Clubtreffen mit interessanten Benzingesprächen in unserem Dörpshus in Borgstedt. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Der Präsident Lieber interessierter Leser, das Profil eines Motorradclubs zeichnet sich durch die Mitglieder aus. Und im folgenden finden Sie spannende Geschichten: \"Da habe ich es nicht mehr ausgehalten und zugegriffen\", so erzählt ein Motorradfreund in unserem Bikerclub. Heute ein Mann in den Fünfzigern. Athletisch, schlank, Lachen im Gesicht und seine Augen geben zu verstehen, dass sein Leben nicht ohne Bewegung war. Ich habe mir wieder ein Motorrad gekauft, das war vor 13 Jahren, eine Kawa 750 NV, die heute noch mit Freude fahre. Ja, mit 17 hatte ich eine Zündapp KS 50 Super Sport. Das war eine besondere Art von Freiheit, ich konnte Mobilität erleben, dorthin fahren, wo sich Mädchen zeigten und die standen schon damals im Mittelpunkt meiner Interessen. Und dann war da auch gleich eine Freundin, redlich umworben oder einem Kameraden ausgespannt?  Die Kameradschaft unter uns hatte eine große Bedeutung, getroffen hat man sich im  Klubhaus, einem ausgedienten Holzschuppen. Ihr wisst ja, um die Zukunft aufzubauen, musste der Beruf ernst genommen werden. Ein fahrbarer Kasten auf vier Rädern wurde angeschafft und ein Häuschen gebaut. Auch das gesellschaftliche Leben stellte besondere Anforderungen, und so weiter und so fort. Immer sah ich sie fahren, die Anderen, die es noch immer oder wieder schafften, mit Motorrädern unterwegs zu sein. In den letzten Jahren sind es mehr und mehr geworden. Jedes Mal, wenn sie mir begegneten, erfassten mich die Erinnerungen. Und dann,  genau an dem Punkt beginnt meine Geschichte. Unser zwanzigstes Jubiläum! Das Bild der Motorradfahrer ist ziemlich bunt. Jede soziale und gesellschaftliche Schicht ist dabei vertreten und wir pflegen die Fröhlichkeit, obwohl wir Dinge tun, die -wollte man nur rational denken-, in unserer Zeit überholt wirken. Motorradfahren ist für uns eine Leidenschaft und ein Hobby. Wie so vieles Gute unserer Gemeinde im Gärtnerweg seinen Ursprung fand, so auch die Idee, einen Motorradclub ins Leben zu rufen. Gerhard Sander fuhr bereits Motorrad und brachte den Bazillus in den Umlauf. Schnell waren 29 Motorradinteressierte zusammen und am 9.9.1999 um 0 Uhr gründeten wir den Borgstedter Bikerclub, damals noch im Gemeinderaum neben dem Kindergarten. Unsere erste Präsidentin war Claudia Timm, Kassenwart Peter Stark, Tourenplaner Eckhardt Heinze, Getränkewart Peter Bestmann und Helmut Althoff schrieb die Protokolle. Über die Jahre hinweg zeigten sich auch Veränderungen in der Cluborganisation. Das gehört zum Clubleben, ebenso wie die Benzingespräche, das Testen biologisch abbaubarer Öle und die Pflege unseres Pokals. Vom 9.4. 2003 bis zum 13.01.2010 präsentierte Torsten Kurzweg den Club, danach folgten Tobias Mahrt, Helmut Althoff und Peter Naeve. Eckhardt Heinze übernahm schleichenderweise die Rolle des Schreiberlings und die Ausarbeitung der Touren überlassen wir freiwilligen Helfern. Heute sind wir 28 Mitglieder.

    24794 Borgstedt

  • Büchereiverein Schleswig-Holstein

    Die Fahrbücherei versorgt im 3-Wochen-Rythmus Ihre Gemeinde mit über 17.000 Medien. Aktuelle Bestseller, Kinderbücher, Tonies, Filme, Zeitschriften, Hörbücher und Konsolenspiele sind im Bestand. Kinder leihen kostenlos und Erwachsene zahlen nur 18 Euro im Jahr. Medlen Sie sich direkt im Bücherbus an. Termine sind auf unserer Website zu sehen.

    24360 Barkelsby

  • Büdelsdorfer/ Borgstedter Sterbegilde von 1840

    Weitere Informationen und wie Sie Mitglied werden können, finden Sie auf unserer Homepage.

    24594 Hohenwestedt

  • CDU Ortsverband Borgstedt

    Der CDU Ortsverband Borgstedt hat zum Mittelpunkt seiner Arbeit das Dorfleben, die Dorfgemeinschaft und das Dorfinteresse gemacht und handelt nach dem Motto "Wi mookt wat, wie mookt dat". In der Gemeindevertretung ist die CDU mit acht engagierten und fachlich versierten Gemeindevertretern vertreten, die sich für das Wohl und den Fortschritt Borgstedts einsetzen.

    24794 Borgstedt

  • Deutsches Rotes Kreuz

    Gründung: 1980 Mitglieder: 96 Blutspendetermine: Treffen im Gemeinderaum: Jeden 1. Mittwoch im Monat; Spielenachmittag um 14,30 Uhr. Jeden 2. Mittwoch im Monat: Handarbeitsnachmittag um 14,30 Uhr.

    24794 Borgstedt

  • Feuerwehrorchester Borgstedt

    Am 01.07.1999 nahm das Feuerwehrorchester Borgstedt unter der musikalischen Leitung des pensionierten 1. Trompeters des Polizeiorchesters des Landes Schleswig-Holstein, Willi Fries, seinen Dienst auf. Durch seine langjährige Erfahrungen als Dirigent - neben anderen auch bei dem Kieler Mandolinenorchester - und seine diversen Ausbildungstätigkeiten, unter anderem auch bei dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Alt Duvenstedt, gelang es ihm innerhalb kürzester Zeit die Musikerinnen und Musiker, die schon bei den verschiedensten Orchestern, Musikzügen, Spielmannzügen oder sonstigen musikalischen Formationen spielten oder heute noch spielen, zu einem Klangkörper zusammen zu schmieden, welcher sich bei den verschiedensten Auftritten als musikalischer Kulturträger der Gemeinde Borgstedt und des Amtes Wittensee einen Namen gemacht hat. Das Feuerwehrorchester Borgstedt hat eine umfassende musikalische Bandbreite zu bieten, die von klassischen Märschen, über Walzer, Polkas bis hin zu lateinamerikanischen Titeln und Swingarrangements reichen. Einige dieser Titel und Arrangements stammen aus der eigenen Feder des Dirigenten. Für die verschiedensten Anlässe kann man das Feuerwehrorchester Borgstedt buchen. Wir spielen zu Ständchen auf, geben bei Umzügen, Stadt-, Hafen-, Familien- und anderen Festen, einen musikalischen Rahmen. Wir begleiten Geschäftseröffnungen, geben Konzerte und auf Wunsch auch das letzte Geleit. Jeden Dienstag von 19:15 - 21:30 Uhr wird im Gemeinderaum über dem Kindergarten im Tränkeweg in Borgstedt geprobt.

    24794 Borgstedt

  • Freiwillige Feuerwehr Borgstedt

    Die Freiwillige Feuerwehr Borgstedt wurde im Jahr 1934 gegründet. Heute befindet sich das Gerätehaus im Tränkeweg 1a. Wir haben 30 Einsatzkräfte, 22 Jugendfeuerwehrleute, 14 Ehrenmitglieder und 24 Feuerwehrorchestermitglieder. Dann kommen noch 170 fördernde Mitglieder aus der Gemeinde dazu. Auch verfügen wir über eine gute Ausstattung mit 3 Fahrzeugen und 1 Rettungsboot mit einem 40 PS Aubo. Gerne nehmen wir jederzeit noch Männer und Frauen in unserer Einsatzabteilung auf und freuen uns auf einen Schnupperbesuch. Bei uns findet man auch eine gute Kameradschaft Wir treffen uns immer am 1. Freitag im Monat im Gerätehaus und führen Ausbildungen und Weiterbildungen durch. Im Anschluss wird immer noch etwas zusammen gesessen. Also wer Interesse hat darf gerne vorbei schauen.

    24794 Borgstedt

  • fördern und betreuen e.V.

    Wir ermöglichen den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Borgstedt eine Betreuung außerhalb der verlässlichen Unterrichtszeit, ein Mittagessen und Unterstützung bei den Hausaufgaben. Zusätzlich bemühen wir uns darum, den Schulalltag durch Angebote wie Handarbeit, Werken, Musik und Theater zu bereichern und über den finanziellen Rahmen der Schule hinaus Anschaffungen und Projekte zu Gunsten der Kinder zu fördern. Im Nachmittagsbereich gibt es viele verschiedene AG-Angebote im kreativen, sportlichen und musikalischen Bereich. Die OGS ist Mo - Do bis 15:30 und Frei bis 14.30 Uhr geöffnet. Wir bieten auch eine Frühbetreuung an ab 7:00 Uhr.

    24794 Bünsdorf

  • Kindertagesstätte AÖR

    24794 Borgstedt

  • KSH-Kampfkunstschulen Schleswig-Holstein

    In der KSH erlernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich verbal und nonverbal, gegen äußerlich einwirkende Gewalt zu wehren. Geschult werden Aspekte wie Selbstbewusstsein, Koordination als auch soziale Fähigkeiten in der Gruppe. Auf Tugenden wie Höflichkeit und Pünktlichkeit wird ebenso geachtet, wie auch auf den Spaß im Unterricht. Der Unterricht selber findet wöchentlich am Montag im nahe gelegenen Well Aktiv Studio statt. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

    24794 Borgstedt

  • KSH-Kampfkunstschulen Schleswig-Holstein

    In der KSH erlernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich verbal und nonverbal, gegen äußerlich einwirkende Gewalt zu wehren. Geschult werden Aspekte wie Selbstbewusstsein, Koordination als auch soziale Fähigkeiten in der Gruppe. Auf Tugenden wie Höflichkeit und Pünktlichkeit wird ebenso geachtet, wie auch auf den Spaß im Unterricht. Der Unterricht findet wöchentlich am Freitag in der Mehrzweckhalle statt. Mehr Informtationen finden Sie auf unser Homepage.

    24794 Borgstedt

  • LandFrauenVerein Hüttener Berge e.V.

    Bitte besuchen Sie unsere Homepage und informieren Sie sich ueber unsere Veranstaltungen und Aktivitaeten.

    24361 Klein Wittensee

  • Meer bewegen e.V.

    Meer bewegen e.V. ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderung das Segeln. Der Verein mit Sitz in Borgstedt, der 2015 von zwei Nautikern gegründet wurde, war zunächst nur am Wittensee ansässig. Seit 2019 ist ein zweiter Standort in Kiel hinzugekommen. Der Verein bietet regelmäßige Segelkurse, Schnuppersegeltage, kostenloses Sonntagssegeln, wöchentliche Trainings für Schulklassen aus einer Förderschule und Segeltage für Gruppen und Familien an. Die barrierefreien Boote lassen hierbei eine Behinderung, ganz gleich ob körperlich oder geistig, in den Hintergrund treten.

    24794 Borgstedt

  • SPD Ortsverein

    Der SPD Ortsverein ist die älteste Partei in Borgstedt.

    24794 Borgstedt

  • TSV Borgstedt e.V.

    Der TSV Borgstedt bietet eine vielzahl von Sparten an, wie : Aerobic,Fussball, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Kinderturnen, Pilates, Zumba ( auch für Jugendliche ), Yoga, Kids-Aerobic, Männer-Fit.

    24794 Borgstedt

  • UWG Borgstedt

    UWG -Parteiunabhängig, sachorientiert und bürgernah für Borgstedt Die UWG tritt für eine realitäts- und sachbezogene Kommunalpolitik in Borgstedt ein. Wir wollen in Borgstedt keinen parteiideologischen Machtkampf, sondern verantwortungsbewusstes Handeln zum Wohl der Gemeinde und im Interesse der Mehrheit seiner Bürgerinnen und Bürger.

    24794 Borgstedt

    Kontakt: Mühlenstraße 8 | 24361 Groß Wittensee | 04356/9949-0 | info@amt-huettener-berge.de

    Groß Wittensee | Altbau

    Amtsdirektor
    Gleichstellung
    Amtskasse
    Breitband
    Hauptamt
    IT-Service
    Kämmerei
    KITA / Schule
    Steueramt

    Groß Wittensee | Neubau

    Bürgerbüro
    Sozialamt
    Standesamt / Trauzimmer
    Sitzungsräume
    Bauamt
    Ordnungsamt
    Personal
    Archiv
    Hausmeister
    Bauhof GW

    Owschlag (Bürgerbüro)

    An der Post 2
    24811 Owschlag
    Telefon: 0 43 36 / 2 70
    oder 0 43 56 / 99 49 - 351

    Borgstedt (Bürgerbüro)

    Im "Uns Dörpshus"
    Rendsburger Str. 20
    24794 Borgstedt
    Telefon: 0 43 31 / 3 65 78
    oder 0 43 56 / 99 49 - 352

    Öffnungszeiten

    Groß Wittensee

    Montag08:00 bis 12:00 Uhr
    Dienstag08:00 bis 12:00 Uhr
    Mittwochgeschlossen
    Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr   14:00 bis 18:00 Uhr
    Freitag08:00 bis 12:00 Uhr

     

     

    Sozialamt

    Termine im Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

    Owschlag (Bürgerbüro)

    Montag: Termine nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

    Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr

     

    Borgstedt (Bürgerbüro)

    Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr