BürgerportalKarte

27. Juni 2008 - Leistungsbewertung Roter Hahn Stufe 3

43 aktive Kameraden (die anderen acht waren erkrankt bzw. beruflich verhindert), die Ehrenmitglieder und die Holtseer Mitglieder der Jugendfeuerwehr Am Wittensee meldete Wehrführer Heinrich Möller um 19:00 Uhr an Lothar Jöns, Leiter der sieben-köpfigen Bewertungskommission, zur Leistungsbewertung Roter Hahn Stufe 3. Nach einer Kontrolle der Ausgehuniform und einem Marsch in geschlossener Abteilung unterrichtete der Sicherheitsbeauftragte Burkhard Mohr, unterstützt durch Rüdiger Ströh, die Kameraden in der Handhabung der Kettensäge und der dazugehörigen Schutzausstattung. Bevor es dann an den praktischen Teil ging, wurde das theoretische Wissen der Wehr geprüft.

Nachdem die Wehr die Einsatzschutzkleidung angezogen hatte, diese durch die Kommission begutachtet wurde und die Kenntnisse über Feuerwehrknoten und -stiche nachgewiesen waren, zeigte eine Gruppe unter Leitung des Reservegruppenführers Wolfgang Ströh einen Hilfeleistungseinsatz nach einem Verkehrsunfall. Hier galt es, die Unfallstelle abzusichern und eine Person aus dem Fahrzeug zu retten. Da die Holtseer Wehr nicht über hydraulisches Rettungsgerät verfügt, wurde in der Lage davon ausgegangen, dass sich die Türen des Pkw öffnen ließen und die Person nicht eingeklemmt war.

Höhepunkt jeder Leistungsbewertung ist der Löschangriff, so auch dieses Mal. Von den drei vorgeschlagenen Übungsobjekten hat die Bewertungskommision den Schulneubau gewählt. Hier galt es zunächst für die 1. Gruppe die vermissten Personen zu suchen und zu retten und gleichzeitig aus dem Hydrantennetz die Brandbekämpfung einzuleiten. Die 2. Gruppe hatte den Auftrag die Löschwasserversorgung vom See herzustellen und durch Funkenflug bedrohte Gebäude zu schützen.

Gegen 21:30 Uhr zog die Wehr wieder die Ausgehuniform an und trat zur „Urteilsverkündung“ erneut vor dem Gerätehaus an. Kommissionsleiter Lothar Jöns, der Wehrführer der FF Loose ist und am nächsten Tag mit seiner Wehr selber die Stufe 1 der Leistungsbewertung durchführt, zeigte sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Holtseer Feuerwehr, auch wenn man das eine oder andere immer noch verbessern kann, und er wäre hoch zufrieden, wenn seine Wehr ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen würde. Er beglückwünschte nicht nur die Wehr zu ihrem dritten Stern, sondern auch den Bürgermeister, die zahlreichen Gemeindevertreter und Bürger zu ihrer Feuerwehr. Schließlich überbrachte Karl-Heinz Lappöhn, Mitglied des Vorstands des Kreisfeuerwehrverbandes, die Glückwünsche der Kreiswehrführung und überreichte Wehrführer Heinrich Möller die Urkunde.

Bevor die Wehr und ihre Gäste zum Grillschinken ins Feuerwehrhaus einrückten, überreichte Heinrich Möller noch eine Ehrenurkunde an den Gerätewart Manfred Ströh, der dieses Amt nun seit zwanzig Jahren inne hat und bedankte sich für seinen Einsatz, gerade auch im Vorfeld der Leistungsbewertung. Nachdem sich alle gestärkt hatten, bedankte sich Bürgermeister Ulfert Geertz, selber aktives Mitglied der Feuerwehr, bei den Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft. Schließlich überreichte der Kamerad Michael Stock ein Hohlstrahlrohr, das sich die Atemschutzgeräteträger schon lange gewünscht hatten und das nun seine Firma Baltic Social Consult gespendet hat, an den Wehrführer, der es an die 1. Gruppe übergab.

Eine Bitte in eigener Sache haben wir noch: Irgendetwas vergisst man ja immer. So ist es auch in diesem Fall. Leider haben wir vergessen, jemanden zu beauftragen, ein paar Fotos zu machen. Wenn noch jemand Fotos angefertigt hat, dann wäre es schön, wenn wir diese bekommen könnten, am besten in elektronischer Form. Schön wäre es auch, wenn wir diese auch veröffentlichen dürfen. Auf der Seite Kontakt finden Sie Ansprechpartner. Aber auch jeder andere Kamerad nimmt die Fotos sicher gerne entgegen und reicht sie weiter. Ggf. holen wir die Daten auch via USB-Stick ab.

Kontakt: Mühlenstraße 8 | 24361 Groß Wittensee | 04356/9949-0 | info@amt-huettener-berge.de

Groß Wittensee | Altbau

Amtsdirektor
Gleichstellung
Amtskasse
Breitband
Hauptamt
IT-Service
Kämmerei
KITA / Schule
Steueramt

Groß Wittensee | Neubau

Bürgerbüro
Sozialamt
Standesamt / Trauzimmer
Sitzungsräume
Bauamt
Ordnungsamt
Personal
Archiv
Hausmeister
Bauhof GW

Owschlag (Bürgerbüro)

An der Post 2
24811 Owschlag
Telefon: 0 43 36 / 2 70
oder 0 43 56 / 99 49 - 351

Borgstedt (Bürgerbüro)

Im "Uns Dörpshus"
Rendsburger Str. 20
24794 Borgstedt
Telefon: 0 43 31 / 3 65 78
oder 0 43 56 / 99 49 - 352

Öffnungszeiten

Groß Wittensee

Montag08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr   14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag08:00 bis 12:00 Uhr

 

 

Sozialamt

Termine im Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Owschlag (Bürgerbüro)

Montag: Termine nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr

 

Borgstedt (Bürgerbüro)

Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr