BürgerportalKarte

4. März 2017 – Feuerwehrball

Im vollbesetzten Saal des Santorini in Revensdorf begrüßte Wehrführer Kai-Uwe Haß die zahlreichen Gäste, insbesondere Bürgermeister Jens-Peter Frank, Ehrenwehrführer Wolfgang Ströh, den stellvertretenden Amtswehrführer und Kreisvorstandsmitglied Claus Henning sowie die Abordnungen einiger Feuerwehren. Bevor sich der Vorhang für das Theaterstück öffnete, standen jedoch noch zwei „dienstliche Termine“ an: Im Namen des Innenministers zeichnete Claus Henning den Kameraden Manfred Höhl mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst aus. Im Anschluss wurde Sönke Koberg, der mittlerweile alle Laufbahnlehrgänge an der Landesfeuerwehrschule absolviert hat, zum Oberbrandmeister befördert.

Dann aber konnte es losgehen: Marlies Stramm (gespielt von Silke Stock) hat den Familienbetrieb voll im Griff und kommandiert Familie und Angestellte mit der Trillerpfeife herum. Ihr Mann Jochen (Hannes Ströh) kuscht und Köchin Lisa (Jutta Sellmer) wurde just entlassen. Ihr Freund Samuel (Timo Ströh), der Frau Stramm die Leviten lesen soll, erweist sich als Papiertiger und wird von ihr im wahrsten Sinne des Wortes abgestellt. Und Tochter Franzi (Tordis Makoben) ist schwer in den Konditor Rainer (Mirko Krabbenhöft) verliebt, hat ihm jedoch erzählt, dass sie Malies heißt. Als dann Rainer bei Jochen um die Hand von Marlies anhält, … Mehr soll hier nicht verraten werden, denn die Theatergruppe führt das Stück am Freitag, den 11. März um 19:30 Uhr im Santorini noch einmal auf. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Theatergruppe wird gebeten.

Anschließend wurde die Tombola, die dieses Jahr mit 150 Gewinnen aufwarten konnte, aufgelöst. Und dann ging die Post ab: Top Union spielte auf und rockte den Saal bis in die frühen Morgenstunden.

Auch in diesem Jahr gilt unser Dank dem Festausschuss um Oliver Koll für die Vorbereitung des Balls und das Sammeln der Tombolapreise, dem Kameraden Rolf Möller, der wieder einmal den Fahrdienst übernommen hat, und der Theatergruppe um „Tosegger“ Martin Ströh für die unermütlichen Proben und das vergnügliche Theaterstück.

Kontakt: Mühlenstraße 8 | 24361 Groß Wittensee | 04356/9949-0 | info@amt-huettener-berge.de

Groß Wittensee | Altbau

Amtsdirektor
Gleichstellung
Amtskasse
Breitband
Hauptamt
IT-Service
Kämmerei
KITA / Schule
Steueramt

Groß Wittensee | Neubau

Bürgerbüro
Sozialamt
Standesamt / Trauzimmer
Sitzungsräume
Bauamt
Ordnungsamt
Personal
Archiv
Hausmeister
Bauhof GW

Owschlag (Bürgerbüro)

An der Post 2
24811 Owschlag
Telefon: 0 43 36 / 2 70
oder 0 43 56 / 99 49 - 351

Borgstedt (Bürgerbüro)

Im "Uns Dörpshus"
Rendsburger Str. 20
24794 Borgstedt
Telefon: 0 43 31 / 3 65 78
oder 0 43 56 / 99 49 - 352

Öffnungszeiten

Groß Wittensee

Montag08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr   14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag08:00 bis 12:00 Uhr

 

 

Sozialamt

Termine im Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Owschlag (Bürgerbüro)

Montag: Termine nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr

 

Borgstedt (Bürgerbüro)

Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr