BürgerportalKarte
LF 20

4. Mai 2019 – Übergabe des LF 20

Nachdem seit 10 Uhr das Feuerwehrorchester Borgstedt die Anwesenden unterhalten hatte, begrüßte Wehrführer Kai-Uwe Haß die Gäste aus der Politik, die Feuerwehrkameraden der eigenen und umliegenden Wehren, Vertreter von Vereinen und Verbänden sowie zahlreiche Bürger, die sich eingefunden hatten. Anschließend hielt Kai-Uwe Haß einen Rückblick auf die Beschaffung des neuen Fahrzeugs und bedankte sich bei den beteiligten Kameraden und den Gemeindevertretern für die Unterstützung.

Von der Gemeinde überbrachte Mirko Harfenmeister, der Bürgermeister Jens-Peter Frank vertrat, die Grüße, verbunden mit der Hoffnung, dass das Fahrzeug möglichst wenig gebraucht wird, zumindest nicht in realen Einsätzen. Der Kreisfeuerwehrverband wurde durch den stellvertretenden Kreiswehrführer Fritz Kruse vertreten. Dieser überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Verbandes und des Vorstands und legte dar, dass die gut 100 000 Euro, mit denen das Fahrzeug vom Kreis gefördert wurde, gut angelegtes Geld sind und den Brandschutz und die Hilfeleistung im ländlichen Raum ein Stück weit verbessert. Schließlich überbrachte Amtswehrführer Frank Schröder die Grüße der Amtsfeuerwehren.

Anschließend ließ Wehrführer Kai-Uwe Haß die Wehr antreten und nach einer Segnung der Mannschaft und guten Wünschen für die Kameraden und ihr Gerät durch Pastorin Zedlitz konnte Mirko Harfenmeister den symbolischen Schlüssel an den Wehrführer übergeben, der diesen dann an den Gerätewart Mirko Krabbenhöft weiterreichte, mit dem Wunsch, dass dieses Fahrzeug 20, 25 oder gar 30 Jahre halten möge.

Bevor es dann ein gemeinsames Essen gab, bestand ausreichend Gelegenheit, das Fahrzeug von allen Seiten zu begutachten und sich über die Vorzüge und Besonderheiten dieses Fahrzeugs auszutauschen. So verfügt dieses Löschgruppenfahrzeug 20 über einen mit 3000 Litern Fassungsvermögen ungewöhnlich großen Löschwassertank. Neben modernen Pumpen und einem neuen größeren Stromerzeuger, sind im Fahrzeug ein Rettungsbrett, eine Schleifkorbtrage, eine Rettungssäge, mit der auch moderne Sandwichplatten geschnitten werden können, eine Wärmebildkamera, ein Lichtmast, Winkelschleifer, Säbelsäge und ein Überdrucklüfter verlastet, sowie ein Schnelleinsatzzelt, dass sowohl als Regen- wie auch als Sonnenschutz für Verletzte aber auch für die eigenen Kameraden genutzt werden kann (weitere Details).

Kontakt: Mühlenstraße 8 | 24361 Groß Wittensee | 04356/9949-0 | info@amt-huettener-berge.de

Groß Wittensee | Altbau

Amtsdirektor
Gleichstellung
Amtskasse
Breitband
Hauptamt
IT-Service
Kämmerei
KITA / Schule
Steueramt

Groß Wittensee | Neubau

Bürgerbüro
Sozialamt
Standesamt / Trauzimmer
Sitzungsräume
Bauamt
Ordnungsamt
Personal
Archiv
Hausmeister
Bauhof GW

Owschlag (Bürgerbüro)

An der Post 2
24811 Owschlag
Telefon: 0 43 36 / 2 70
oder 0 43 56 / 99 49 - 351

Borgstedt (Bürgerbüro)

Im "Uns Dörpshus"
Rendsburger Str. 20
24794 Borgstedt
Telefon: 0 43 31 / 3 65 78
oder 0 43 56 / 99 49 - 352

Öffnungszeiten

Groß Wittensee

Montag08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr   14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag08:00 bis 12:00 Uhr

 

 

Sozialamt

Termine im Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Owschlag (Bürgerbüro)

Montag: Termine nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr

 

Borgstedt (Bürgerbüro)

Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr